Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Support
  4.  > 
  5. KenCube Hilfe
  6.  > 
  7. Administration
  8.  > 
  9. Benutzer:innen
  10.  > 
  11. Papierkorb
KenCube Hilfe
  1. Administration
  2.  > 
  3. Benutzer:innen
  4.  > 
  5. Papierkorb

Benutzer:innen | Papierkorb

Administration > Benutzer:innen > PAPIERKORB

In diesem Karteireiter wird eine Tabelle mit allen Benutzer:innen angezeigt, die in den Papierkorb verschoben wurden.

Folgende Aktionen sind auch auf mehrere Benutzer:innen gleichzeitig anwendbar:

  • Löschen
    Das bewirkt eine komplette Entfernung aus dem System mit allen Verknüpfungen und der Erstellung eine Löschprotokolls (siehe Karteireiter "Bestätigungen") zum Download.
  • Wiederherstellen
    Damit wird der/die Benutzer:in wieder aktiviert. Die eventuell dazugehörige Personenkarte muss neu erstellt werden. 

 

ADMINISTRATION > Benutzer:innen > PapierkorbADMINISTRATION > Benutzer:innen > Papierkorb
 

Warum wird ein Benutzer nicht sofort vollständig aus dem System gelöscht?

Jede Benutzer:in besitzt eine eindeutige ID, die systemweit verwendet wird – beispielsweise für Kommentare, Beiträge, Likes, Lesebestätigungen oder andere Aktivitäten. Diese Verknüpfungen würden bei einer sofortigen Löschung unwiderruflich verloren gehen.

Daher wird ein Benutzer zunächst in den Papierkorb verschoben. So bleibt die ursprüngliche ID erhalten, und der Benutzer kann bei Bedarf mit all seinen bisherigen Verbindungen wiederhergestellt werden. Das ist besonders hilfreich, wenn ein Benutzer versehentlich – etwa durch eine fehlerhafte Schnittstelle oder Fehlbedienung – gelöscht wurde.

Optional kann im System eine automatische Löschung eingestellt werden: Benutzer:innen im Papierkorb werden nach einer definierten Anzahl an Tagen (üblich sind 30 Tage) endgültig entfernt. Diese Frist gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, irrtümliche Löschungen rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Hinweis: Wird ein Benutzer in den Papierkorb verschoben, wird seine zugehörige Personenkarte vollständig gelöscht – sie wird nicht in den Papierkorb des Organisations-Moduls verschoben.