Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Support
  4.  > 
  5. KenCube Hilfe
  6.  > 
  7. Schnittstellen
KenCube Hilfe
  1. Schnittstellen

Schnittstellen im Überblick

Das KenCube Intranet bietet eine Vielzahl an Schnittstellen, um bestehende Systeme nahtlos anzubinden, Inhalte effizient zu synchronisieren und moderne Funktionen wie KI-gestützte Übersetzungen oder Bildgenerierung zu integrieren. Hier finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Integrationen und deren Einsatzbereiche.

 Hinweis: Sollte eine von dir benötigte Schnittstelle hier nicht aufgeführt sein, melde dich gerne bei uns. Möglicherweise befindet sie sich bereits in Entwicklung – oder wir prüfen gemeinsam, ob eine individuelle Anbindung möglich ist.

Authentifizierung & Single Sign-On (SSO)

Für eine komfortable und sichere Anmeldung im Intranet können folgende Authentifizierungssysteme angebunden werden:

  • Azure AD (Entra ID)
    Single Sign-On via Microsofts cloudbasiertem Identitätsdienst. Ideal für Unternehmen mit Microsoft 365 Umgebung.

  • Google Workspace
    Anmeldung mit Google für Unternehmen.

  • Microsoft Active Directory (AD)
    Integration in bestehende On-Premise-Strukturen für klassische Windows-Domänen.

  • MS ADFS (Active Directory Federation Services)
    SSO über föderierte Identitäten – besonders für hybride Szenarien.

  • LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
    Flexible Anbindung an unterschiedlichste Verzeichnisdienste.

Benutzer-Synchronisation

Damit Benutzerdaten stets aktuell und konsistent bleiben, unterstützt KenCube die automatisierte Synchronisation aus folgenden Quellen:

  • Azure AD (Entra ID)
    Automatische Übernahme von Benutzerprofilen und Gruppen.

  • Google Workspace
    Synchronisierung von Benutzerdaten aus der Google-Umgebung.

  • Microsoft Active Directory (AD)
    Regelmäßiger Datenimport aus Ihrer bestehenden Windows-Domäne.

  • LDAP
    Anbindung an benutzerdefinierte Verzeichnisdienste.

  • Kerberos
    Netzwerk-Authentifizierungsprotokoll für AD-basierte Umgebungen. Besonders geeignet für Single Sign-On innerhalb interner Netzwerke ohne erneute Passworteingabe.

  • CSV-Datei
    Ideal für einfache Importszenarien oder Daten aus Drittsystemen.

Dateien & Dokumente

Dokumentensynchronisation (IN/OUT)

Dateien können zwischen externen Systemen und dem Intranet automatisch synchronisiert werden – sowohl eingehend (Import) als auch ausgehend (Export).

Inhalte & Übersetzungen

DeepL-Integration

Mit einem Klick lassen sich Texte im Intranet über DeepL in zahlreiche Sprachen übersetzen – ideal für multilinguale Teams. Dabei bleiben Stil und Kontext bestmöglich erhalten.

Künstliche Intelligenz (AI)

Das KenCube Intranet unterstützt moderne KI-Funktionen zur Inhaltsgenerierung, Übersetzung, Bildunterstützung und semantischen Suche.

  • ChatGPT
    KI-gestützte Formulierungshilfe für Inhalte, FAQs und redaktionelle Beiträge.

  • Mistral (EU)
    Europäische Alternative zu ChatGPT – DSGVO-konform und mit Fokus auf Datenschutz.

  • Leftshift One
    Integration eines intelligenten KI-Chatbots für Fragen, Hilfeinhalte und proaktive Unterstützung.

  • Localmind
    Semantische KI-Suche, die Inhalte im Intranet besser auffindbar macht.

Kalender & Termine

Synchronisation mit Microsoft-Kalendern

  • Azure / Microsoft Graph Calendar
    Termine lassen sich automatisch aus externen Kalendern synchronisieren oder in das Intranet übertragen.

Export von Kalenderdaten

  • ICS-Datei-Export
    Kalendertermine können als *.ics-Datei exportiert werden, um sie in Outlook, Thunderbird, Apple Kalender oder Google Kalender zu importieren.

Bilder & Medien

Pixabay

Inhalte können durch kostenlose und lizenzfreie Bilder von pixabay ergänzt werden – direkt im Editor durchsuchbar.

ChatGPT Bildgenerierung

Dank Integration von KI kann das Intranet auch Bilder generieren lassen – z. B. als Illustration zu einem Beitrag oder visuelle Unterstützung bei internen Kampagnen.