Internes Buchungssystem
Optional kannst du bei einem Termin ein integriertes Buchungssystem aktivieren, um die Teilnahme gezielt zu verwalten. Es stehen zwei Buchungsarten zur Verfügung: für den gesamten Zeitraum oder für spezifische Zeit-Intervalle. Je nach Art der Veranstaltung kannst du so die Anmeldung flexibel gestalten.
Anmeldung für den gesamten Zeitraum
Mitarbeiter:innen melden sich für den Termin als Ganzes an – z. B. bei einem Workshop oder einer internen Veranstaltung.
Verfügbare Optionen
- Termin ablehnen: Teilnehmer:innen können auch aktiv absagen.
- Mit Vorbehalt zusagen: Für unsichere Zusagen oder situationsabhängige Teilnahme.
- Gast mitbringen: Optional können auch externe Personen angegeben werden (z. B. Begleitung, Bewerber:in, Kund:in).
Teilnehmerzahl begrenzen
Aktiviere diese Option, wenn die Anzahl der Teilnehmer:innen limitiert ist – etwa bei Schulungen oder Führungen. Gib die maximale Teilnehmerzahl an.
- Verbleibende Plätze anzeigen: Zeigt im Anmeldeformular die aktuell noch verfügbaren Plätze an.
- Warteliste aktivieren: Ist das Limit erreicht, können sich Interessierte dennoch anmelden und rücken automatisch nach, wenn Plätze frei werden.
- Zusätzliche Frage anzeigen: Stelle eine individuelle Zusatzfrage (z. B. „Benötigst du eine vegetarische Verpflegung?“), die bei der Anmeldung beantwortet werden muss.
Anmeldung für spezifische Intervalle
Diese Option eignet sich z. B. für Arzttermine, 1:1-Coachings oder Equipment-Nutzung. Statt für den gesamten Termin melden sich Nutzer:innen für konkrete Zeitfenster an.
- Wählbare Zeit-Slots:
5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55 oder 60 Minuten – je nach Bedarf. - Nicht buchbare Intervalle definieren: Plane z. B. Pausen oder interne Zeitfenster, in denen keine Buchung möglich ist (z. B. Mittagspause des Arztes).
Anmeldefrist festlegen
Definiere, wie lange vor dem Termin eine Anmeldung bzw. Abmeldung möglich ist.
Beispiel: Wenn du „2 Stunden“ angibst, können sich Mitarbeiter:innen nur bis spätestens 2 Stunden vor dem Termin an- oder abmelden.