Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Support
  4.  > 
  5. KenCube Hilfe
  6.  > 
  7. Übersicht über KenCube
  8.  > 
  9. Berechtigungen
KenCube Hilfe
  1. Übersicht über KenCube
  2.  > 
  3. Berechtigungen

Berechtigungen

Rechte, Rollen & Zuständigkeiten verstehen

Damit dein Intranet funktioniert, braucht es klare Zuständigkeiten: Wer darf Inhalte erstellen? Wer verwaltet Benutzer:innen? Wer sieht was? Dieses Kapitel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Rollen und Rechte in KenCube.

Diese Rollen sind typischerweise im Einsatz:

  • Admins
    Sie haben volle Kontrolle: vom Anlegen neuer Benutzer:innen bis zur Verwaltung systemweiter Funktionen.

  • Hauptbereichs-Manager:innen
    Diese Rolle übernimmt Verantwortung für inhaltliche und strukturelle Themen in einem klar abgegrenzten Bereich.

  • Leser:innen
    Die größte Benutzergruppe: Sie sehen Inhalte basierend auf ihren Berechtigungen und können – wenn gewünscht – auch interagieren.

  • Redakteur:innen
    Ihre Aufgabe: Inhalte erstellen, bearbeiten und veröffentlichen – innerhalb der freigegebenen Themenbereiche.

  • Chef-Redakteur:innen
    Ihre Aufgabe: Inhalte freigeben und veröffentlichen

Wie wird gesteuert, was jemand sehen darf?
Mit Rollen, Gruppen und Bereichszuweisungen steuerst du flexibel, wer worauf Zugriff hat – abgestimmt auf Abteilung, Tätigkeit oder Standort.

Ein gut konfiguriertes Rollenkonzept spart Fragen, vereinfacht Abläufe und macht dein Intranet zum sicheren Kommunikationsraum.

Video: Rechte und Rollen im KenCube Intranet