Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Support
  4.  > 
  5. KenCube Hilfe
  6.  > 
  7. Module
  8.  > 
  9. Infomanager
  10.  > 
  11. Beiträge
KenCube Hilfe
  1. Module
  2.  > 
  3. Infomanager
  4.  > 
  5. Beiträge

Welche Arten von Beiträge gibt es?

Aufbau verstehen

Die verschiedenen Beitragstypen verfügen jeweils über einen spezifischen Funktionsteil – kombiniert mit Funktionen, die bei allen Beitragstypen gleich aufgebaut sind.

Das erleichtert die Nutzung der Software: Wer einmal mit einem Beitragstyp gearbeitet hat, findet sich auch bei anderen schnell zurecht – es genügt, nur die typenspezifischen Funktionen kennenzulernen.

Spezifisch - je nach Beitragstyp

  • Artikel:
    Der einfachste und zugleich flexibelste Beitragstyp: Von kurzen News-Artikeln bis hin zu umfangreichen Wissensbeiträgen lässt sich damit nahezu jeder Inhalt abbilden.
  • Prozess:
    Dank der Integration des draw.io-Editors kannst du einfache bis hochkomplexe Prozesse übersichtlich darstellen und jeden ihrer Schritte einzeln beschreiben.
  • Website-Link:
    Interessante Links aus dem Internet im KenCube teilen. Bei Website-Links werden nach dem Einfügen Titel, Untertitel und Vorschaubild automatisch übernommen. 
  • Datei/Dokument:
    Dieses Content-Element eignet sich besonders zum Bereitstellen wichtiger Dokumente. Dank Volltextindizierung lassen sie sich zudem leicht auffinden.
  • Bild:
    Wähle dieses Element, wenn du ein einzelnes Bild besonders hervorheben und zum Download bereitstellen möchtest. 
  • Video:
    Videos können problemlos direkt in KenCube hochgeladen und dargestellt werden. Alternativ hast du die Möglichkeit, Videos auch direkt aus anderen Plattformen einzubinden.
  • Audio:
    Hier kannst du Audiodateien hochladen und ihnen auch eine Beschreibung oder ein Transkript hinzufügen.

Gemeinsame Funktionen aller Beitragstypen

Name:
Wird als Haupt-Überschrift und allen Übersichten angezeigt.

Tags:
Zur besseren Klassifizierung, gezielten Ausspielung, Beobachtung oder für die Suche verwendbar.

Beschreibung  - Rich-Text-Editor (RTE):
Ergänze zusätzliche Informationen oder persönliche Anmerkungen zum Link.

Medien:
Füge Bilder, Dateien oder Dokumente hinzu oder lege ein Vorschaubild für den Beitrag fest.

Anzeigeoptionen

  • Autor:innen: Wähle aus, wer als Autor:in angezeigt werden soll.
  • Anzeigedauer:

    • Freischaltdatum: Gibt an, ab wann der Beitrag sichtbar ist.
    • Anzeigeende (optional): Lege ein Datum zur Archivierung fest oder lasse das Feld leer, um den Beitrag dauerhaft anzuzeigen.
  • Inhaltsverzeichnis anzeigen: Ja / Nein
  • Reaktionen erlauben: Ja / Nein
  • Kommentare erlauben: Ja / Nein
  • Übersetzung erlauben: Ja / Nein
  • Ähnliche Beiträge anzeigen: Ja / Nein

Benachrichtigungen & Interaktion

  • Breaking News: Beitrag kann für bestimmte Gruppen hervorgehoben werden.
  • Lesebestätigung: Für definierte Benutzer:innen oder Gruppen aktivierbar.