Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Support
  4.  > 
  5. KenCube Hilfe
  6.  > 
  7. Spezielle Features
  8.  > 
  9. Kommentare
  10.  > 
  11. Funktionsumfang
KenCube Hilfe
  1. Spezielle Features
  2.  > 
  3. Kommentare
  4.  > 
  5. Funktionsumfang

Kommentare Funktionsumfang

  • Versionbezogene Kommentare
    Da sich Beiträge von einer Version zur nächsten grundlegend ändern können, muss ersichtlich sein, auf welche Version sich ein Kommentar bezieht. Deshalb wird bei jedem Kommentar die zugehörige Beitragsversion angezeigt.
  • Diskussion mit Tiefe
    Es kann entweder ein neues Kommentar abgegeben oder auf bestehende Kommentare geantwortet werden – und das in beliebiger Verschachtelungstiefe.
  • Reaktionen
    Benutzer:innen können auf Kommentare reagieren – zur Auswahl stehen folgende Emoticons: „Gefällt mir“, „Informativ“, „Jubel“ und „Inspirierend“.
  • Benutzer:innen erwähnen (persönlich ansprechen)
    Beim Verfassen eines Kommentars kann durch Eingabe des @-Zeichens gefolgt von Buchstaben ein Dropdown mit passenden Benutzer:innen angezeigt werden. Wählt man einen Namen aus, wird dieser automatisch eingefügt – die erwähnte Person erhält eine Benachrichtigung und wird gezielt angesprochen.
  • Dynamische Verlinkung mit #
    Beim Verfassen eines Kommentars kann durch Eingabe des #-Zeichens gefolgt von Buchstaben ein Dropdown mit passenden Beiträgen, Ordnern, Personen oder Organisationseinheiten angezeigt werden. Durch Auswahl eines Eintrags wird ein dynamischer Link eingefügt – das bedeutet: Es wird lediglich eine Referenz gespeichert, sodass stets der aktuelle Anzeigename des verlinkten Elements dargestellt wird.
  • Benachrichtigungen
    Ob du über neue Kommentare informiert wirst, hängt von deinen Benachrichtigungseinstellungen ab. Eine Benachrichtigung erfolgt z. B. in folgenden Fällen:
    • Du bist Autor:in bzw. Ersteller:in des Beitrags
    • Jemand antwortet auf deinen Kommentar
    • Jemand reagiert auf deinen Kommentar (z. B. mit „Gefällt mir“)
    • Du wirst in einem Kommentar mit dem @-Zeichen direkt erwähnt
    • Du beobachtest den jeweiligen Hauptbereich, Workspace, Ordner oder Beitrag
  •  Bearbeiten 
    • Benutzer:innen können ihre eigenen Kommentare bearbeiten, solange noch keine Antwort erfolgt ist oder keine Reaktion (z. B. ein Like) vorliegt.
    • Admins (Hauptbereichsmanager:innen oder System-Administratoren) können Kommentare jederzeit bearbeiten – auch jene von anderen Benutzer:innen.
  • Löschen
    • Benutzer:innen können ihre eigenen Kommentare löschen, solange noch keine Antwort erfolgt ist.
    • Admins (Hauptbereichsmanager:innen oder System-Administratoren) können Kommentare jederzeit löschen – auch jene von anderen Benutzer:innen.