Skip to content
Kencube_Mitarbeiterportal_Software_Logo.png
  1. Home
  2.  > 
  3. Social Intranet Software
  4.  > 
  5. Schnittstellen

Schnittstellen

Nahtlose Anbindung an Identitäts-Provider (IdP) und KI-Anbieter, Integration von Drittsystemen durch Synchronisation und Datenaustausch

adhoc-uebersetzungen.webp
Einfache DeepL-Integration mittels API-Key

DeepL Übersetzer Schnittstelle

Datenschutzkonforme Anbindung mittels API-Key

Die Nutzung der Ad-hoc-Übersetzung setzt einen eigenen Vertrag mit dem deutschen Anbieter DeepL voraus. Der API-Schlüssel ist im Administrationsbereich eigenständig zu hinterlegen. Laut DeepL erfüllt die KI‑Sprachtechnologie von DeepL strengste Datenschutz- und Compliance-Anforderungen und ist somit auch für sensible Unternehmensdaten ideal geeignet.

  • Direkter Vertrag und Abrechnung
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • Über 30 Sprachen stehen zur Auswahl
S P E

adhoc-uebersetzungen.webp
Einfache DeepL-Integration mittels API-Key

KI-Integration

Sichere und flexible Nutzung von KI-Diensten in KenCube

Für die Nutzung der KI-Werkzeuge in KenCube ist ein direkter Vertrag mit dem Anbieter erforderlich. Der jeweilige API-Key muss eigenständig im Administrationsbereich hinterlegt werden. Laut der jeweiligen Anbieterinformationen sollte mit dem passenden Paket eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach EU-Recht möglich sein. Schnittstellen zu weiteren KI-Anbietern sind bereits in Umsetzung.

  • Direkter Vertrag und Abrechnung
  • Vertrauliche Datenverarbeitung
  • Weitere KI-Anbindungen in Planung

Siehe auch: KI-Werkzeuge & Übersetzungen

S P E

ki-anbieter.webp
Wahlweise Mistral oder OpenAI nutzen
idp-schnittstellen.webp
Zentrale Authentifizierung über externe Identitäts-Provider (IdP)

Benutzersynchronisation & Single Sign-on

Zentrale Authentifizierung über vorhandenen Identitäts-Provider (IdP)

KenCube ermöglicht die Anbindung an gängige IdPs wie Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) oder Google Workspace. Dadurch können sowohl die automatische Synchronisation von Benutzerkonten als auch Single Sign-on (SSO) eingerichtet werden – abhängig von der bestehenden Systemlandschaft.

  • Anbindung an Azure oder Google Workspace
  • Single Sign-on über bestehenden IdP nutzen
  • Weitere Anbindungen optional möglich

Siehe auch: User Management & Login

S P E

idp-schnittstellen.webp
Zentrale Authentifizierung über externe Identitäts-Provider (IdP)

Kalender-Synchronisation

Übertragung und Synchronisation mit externen Kalendern möglich

Termine können auf Knopfdruck im ICS-Format in den eigenen Kalender übertragen werden. Bei passenden Systemvoraussetzungen ist auf Anfrage auch eine automatisierte Synchronisation mit externen Firmenkalendern wie MS Outlook oder Google Workspace möglich. Der Abgleich erfolgt wahlweise einseitig oder bidirektional.

  • Manuelle Übertragung per ICS-Format
  • Automatisierte Synchronisation auf Anfrage
  • Einseitiger oder bidirektionaler Datenabgleich

Siehe auch: Termine & Buchungssystem

S P E

kalender-synchronisation.webp
Synchronisation mit externen Kalendern möglich
schnittstellen.svg
Kundenspezifische Schnittstellen zur Datensynchronisation

Kundenspezifische Schnittstellen

Individuelle Anbindungen an Drittsysteme

KenCube bietet auf Anfrage auch Möglichkeiten zur Anpassung an spezifische Anforderungen – von der Integration kundenspezifischer Widgets bis hin zur automatisierten Datenübernahme aus externen Datenquellen mittels spezieller Webservices oder via KenCube Transfer-Server.

  • Sicherer Datenaustausch via Webservices oder Transferserver
  • Widgets mit kundenspezifischen Datenquellen ergänzen
  • Kundenspezifische Schnittstellen zur Datensynchronisation
S P E

schnittstellen.svg
Kundenspezifische Schnittstellen zur Datensynchronisation

Nächstes Feature ansehen: Enterprise Features

KenCube kennenlernen

Gern stellen wir euch unsere Intranet-Lösung in einer kurzen, unverbindlichen Online-Demo vor.
Bei Interesse schalten wir euch auch den Zugang zu einer kostenlosen Testversion frei.

Jetzt kostenlos testen