- Home
- >
- Datenschutz
Datenschutzhinweise betreffend: KenCube App
In unseren Apps wird keinerlei Tracking von uns oder von Drittanbietern verwendet. Wir verwenden technisch notwendige Session-Cookies, um die Zuordnung der Benutzer*innen zu ihren KenCube-Accounts im jeweiligen Intranet zu ermöglichen.
Push-Nachrichten können nur dann an die Geräte gesendet werden, wenn die Benutzer*innen diese Funktionalität für KenCube erlaubt haben. Bei der Erstinstallation der App wird einmalig eine Verbindung mit dem Google Firebase-Server aufgenommen, der die Push-Benachrichtigungen durchführt. Wenn die Abfrage, ob Push-Benachrichtigungen verwendet werden sollen, von der/dem Benutzer*in verneint wird, werden keine Daten mehr an den Firebase Server übermittelt.
In unseren Apps sind keine Statistikerfassungen von Drittanbietern integriert. Die Weitergabe von Daten (egal welcher Art) an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, welche personenbezogenen Daten von ihnen gespeichert werden. Wir werden Ihnen auf schriftliches Verlangen über diese gespeicherten Daten vollständig Auskunft erteilen, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen, sowie Ihre Fragen zur Erfassung, Speicherung und Verwendung gerne beantworten.
Wenden Sie sich hierfür bitte an folgenden Kontakt: support(at)kencube.com
Datenschutzhinweise betreffend: KenCube Website
Diese Website verwendet ausschließlich ein technisch notwendiges Session-Cookie, das für die grundlegende Funktionalität der Seite erforderlich ist und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht wird.
Zur Analyse und Verbesserung unseres Webangebots setzen wir Matomo ein – eine datenschutzfreundliche Webanalyse-Lösung, die lokal auf unserem Server betrieben wird. Dabei werden keine Cookies gesetzt, und es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Kontaktaufnahme
Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um mit uns in Kontakt zu treten – beispielsweise über Kontaktformulare, telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Kontakt- und sonstigen Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Session Cookies
Während der Nutzung der Website werden in Ihrem Browser sogenannte Session Cookies abgelegt, die beim Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Webanalyse mit Matomo (ohne Cookies)
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware. Matomo wird von uns selbst betrieben („on-premise“), d. h. alle Daten verbleiben auf unseren eigenen Servern und werden nicht an Dritte übermittelt.
Die Erfassung erfolgt vollständig ohne Tracking-Cookies. Stattdessen werden Informationen (z. B. verwendeter Browsertyp, Betriebssystem, aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs, Referrer und Kampagnen-Parameter in der URL) anonymisiert analysiert. Ihre IP-Adresse wird dabei datenschutzkonform gekürzt und lässt keinerlei Rückschluss auf Ihre Person zu.
Matomo ermöglicht es uns z. B. nachzuvollziehen, ob ein Websitebesuch über eine unserer Werbemaßnahmen (z. B. Newsletter oder Online-Anzeigen) erfolgt ist. Diese Informationen dienen ausschließlich der internen Auswertung der Effektivität unserer Kampagnen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der nutzerfreundlichen Gestaltung und Optimierung unserer Website sowie in der Erfolgsmessung eigener Marketingmaßnahmen.