Projekte & Kanäle konfigurieren
Im Aufgaben-Bereich können eingehende Tickets und Aufgaben in Projekten und Kanälen zentral verwaltet werden.
Projekt/Kanal anlegen
Anmerkung: Das Hinzufügen eines neuen Projekts oder Kanals kann nur von Hauptbereichs-Manager*innen durchgeführt werden. Siehe dazu auch: Benutzer*innen anlegen
Klicken Sie auf das Plus-Icon und wählen Sie Projekt/Kanal:
Projekt/Kanal konfigurieren
Anmerkung: Das Konfigurieren eines angelegten Projekts oder Kanals kann nur von den Projekt/Kanal-Leiter*innen und von Hauptbereichs-Manager*innen durchgeführt werden.
Konfigurieren Sie das Projekt oder den Kanal:
Allgemeine Einstellungen
Geben Sie dem Projekt/Kanal eine Namen und wählen Sie eine passende Farbe aus. Optional können Sie noch eine allgemeine Beschreibung sowie Downloads hinzufügen.
Ad 1 - Schutz
Wählen Sie aus, welche Personen das Projekt bzw. den Kanal sehen können:
- Geschlossen (nur Leiter/Team sind zugelassen)
Nur Teammitglieder sehen das Projekt bzw. den Kanal. - Offen für alle (jeder kann Tickets an diesen Kanal/Projekt senden)
Alle Benutzer*innen können an das Projekt bzw. an den Kanal Tickets (Aufgaben) senden, siehe dazu auch Tickets/Aufgaben versenden.
Anmerkung: Die Einstellung "Offen für alle" bedeutet nicht, dass den Benutzer*innen auch die im Projekt/Kanal enthaltenen Aufgaben angezeigt werden. Dies wird nachstehend in der Einstellung "Fremde Tickets dürfen gelesen werden von..." konfiguriert (siehe Ad 5).
Ad 2 - Typ
Je nach Auswahl erfolgt die Anzeige im Bereich "Projekte" oder "Kanäle", diese Auswahl hat keine weiteren Auswirkungen.
Wodurch unterscheiden sich Projekte von Kanälen?
Per allgemein üblicher Definition sollten Projekte in einem prognostizierbaren Zeitraum abgeschlossen sein, sie haben also ein Anfangs- und ein Ende-Datum. Kanäle hingegen stehen in der Regel dauerhaft zur Verfügung und haben somit kein Ablaufdatum. In KenCube hat die Differenzierung des Typs nur Auswirkungen auf die inhaltliche Zuordnung zum Anzeigenblock "Projekte" oder "Kanäle" .
Ad 3 - Leitung
Definieren Sie, wer die Leitung des Projekts/Kanals überhat, die Personen können direkt und/oder über Gruppen hinzugefügt werden.
Anmerkung: Leitende Personen haben auch Zugriff auf die Konfigurationseinstellungen des Projekts/Kanals.
Ad 4 - Team
Definieren Sie, wer zum Team des Projekts/Kanals gehört, die Personen können auch hier direkt und/oder über Gruppen hinzugefügt werden.
Anmerkung: Leitende Personen müssen hier nicht nochmals hinzugefügt werden, sie sind automatisch Teil des Teams. Bei mehrfacher Zuweisung (z.B. aufgrund von mehrfacher Gruppenzugehörigkeit) entscheidet immer das höhere, zugewiesene Recht.
Ad 5 - Fremde Tickets dürfen gelesen werden von...
Definieren Sie, welche Personen die im Projekt/Kanal enthaltenen Ticktes/Aufgaben lesen dürfen:
- Alle:
Alle Benutzer*innen, also auch Nicht-Team-Mitglieder - Team:
Alle Team-Mitglieder (inkl. Leitung) - Leitung:
Nur die Team-Mitglieder, die als Leiter*in definiert sind - Keinem:
Auch die Team-Mitglieder (inkl. Leitung) können nur ihre eigenen Tickets/Aufgaben lesen
Ad 6 - Tickets ohne Verantwortlichkeit dürfen übernommen werden von...
KenCube bietet auch einen Bereich oberhalb des Kanban Boards an, in dem Tickets/Aufgaben gesammelt werden, die (noch) keine zugewiesene Verantwortlichkeit zu einer Person besitzen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Ticket oder eine Aufgabe an ein Projekt oder einen Kanal gesendet wird. Siehe dazu auch Tickets/Aufgaben versenden
Definieren Sie, welche Personen diese Tickets/Aufgaben "ohne Verantwortlichkeit" in die eigene Verantwortlichkeit übernehmen dürfen:
- Alle:
Alle Benutzer*innen, also auch Nicht-Team-Mitglieder - Team:
Alle Team-Mitglieder (inkl. Leitung) - Leitung:
Nur die Team-Mitglieder, die als Leiter*in definiert sind - Keinem:
Der Bereich "ohne Verantwortlichkeit" steht bei dieser Einstellung nicht zur Verfügung und wird ausgeblendet.
Beispiel 1: Geschlossenes Projekt
Typische Einstellungen für ein geschlossenes Projekt: Nur die Team-Mitglieder können das Projekt und alle darin enthaltenen Aufgaben sehen. Sie können Aufgaben anlegen, bearbeiten und ggf. an andere Team-Mitglieder versenden.
Beispiel 2: Offener Ticket-Kanal
Typische Einstellungen für einen offenen Kanal: Alle Benutzer*innen können Aufgaben/Tickets an den Kanal senden, für die weitere Bearbeitung ist ein Team zuständig. Die Team-Mitglieder des Kanals sind angehalten, die hereinkommenden Tickets je nach Verfügbarkeit in ihre Verantwortung zu übernehmen und abzuarbeiten.
Siehe dazu auch: Tickets/Aufgaben versenden