Wissensmanagement im Unternehmen
Im Zeichen der voranschreitenden Digitalisierung stellt ein Enterprise Wiki bzw. Unternehmensportal eine wichtige zentrale Drehscheibe (Hub) zur Abwicklung, Steuerung und Optimierung von Wissen im Unternehmens dar.

Wissen und Know-how zentral im Intranet speichern und (wieder)finden

Wissens-Ticket im Unternehmen anfordern

Rasches Suchen und Finden im Enterprise Wiki
.png)
Smart Infomanagement: Von simplen News bis hin zu komplexen Wissensartikeln
.png)
Auch als App für Smartphone und Tablets (iOS + Android)
Link-Tipp: Informationen zum Thema Portal Software bzw. Enterprise Wiki bei Wikipedia.
Unverbindliches Gespräch vereinbaren
Wenn Sie mehr über KenCube erfahren wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren.
KontaktKenCube Cloud jetzt 1 Monat gratis nutzen.
Diese Aktion gilt nur für Neukunden solange ausreichend Ressourcen vorhanden sind.
Alle KenCube Features im Überblick | ||
---|---|---|
Lesen & Interagieren | ||
EmpfehlenDirektlink zu Beitrag per E-Mail versenden (erfordert Login des Empfängers, wenn nicht angemeldet) | Direktlink zu Beitrag per E-Mail versenden (erfordert Login des Empfängers, wenn nicht angemeldet) | |
DruckversionGenerierung einer Druckversion des Beitrages | Generierung einer Druckversion des Beitrages | |
Power-Sucheanschlagsdynamische Vorschlagswerte, Suche auch in den Dokumenteninhalten (Volltextindizierung) | anschlagsdynamische Vorschlagswerte, Suche auch in den Dokumenteninhalten (Volltextindizierung) | |
Benachrichtigungoptional einstellbar, z.B. bei Kommentaren, Änderungen, neuen Artikeln, Lesebestätigung, etc. | optional einstellbar, z.B. bei Kommentaren, Änderungen, neuen Artikeln, Lesebestätigung, etc. | |
Beobachtenindividuell ausgewählte Beiträge oder Bereiche können "beobachtet" werden (= Benachrichtigung) | individuell ausgewählte Beiträge oder Bereiche können "beobachtet" werden (= Benachrichtigung) | |
Dashboardaktuelle Beiträge werden auf dem Dashboard (in Widgets, gemischt oder separat) angezeigt | aktuelle Beiträge werden auf dem Dashboard (in Widgets, gemischt oder separat) angezeigt | |
Volltextindizierungalle Attachments (Anhänge, Downloads) eines Beitrags werden volltextindiziert | alle Attachments (Anhänge, Downloads) eines Beitrags werden volltextindiziert | |
AufgabenVerknüpfung eines Beitrags mit einer oder mehreren Aufgaben ist möglich | Verknüpfung eines Beitrags mit einer oder mehreren Aufgaben ist möglich | |
Gefällt mirbeim Beitrag konfigurierbar, ob dieser "geliked" werden darf | beim Beitrag konfigurierbar, ob dieser "geliked" werden darf | |
Kommentarebeim Beitrag konfigurierbar, ob die Kommentarfunktion zur Verfügung steht | beim Beitrag konfigurierbar, ob die Kommentarfunktion zur Verfügung steht | |
Lesebestätigunginkl. Logdatei und Statistik (revisionssicher), wer hat wann bestätigt, wer noch nicht | inkl. Logdatei und Statistik (revisionssicher), wer hat wann bestätigt, wer noch nicht | |
Redaktionelle Tätigkeiten | ||
ArchivierenBeiträge können archiviert werden und scheinen dann nicht mehr auf (Wiederherstellung möglich) | Beiträge können archiviert werden und scheinen dann nicht mehr auf (Wiederherstellung möglich) | |
Eventsspezieller Content-Typ zur Promotion von wichtigen Firmen-Terminen | spezieller Content-Typ zur Promotion von wichtigen Firmen-Terminen | |
Bild/Video/Audiospezielle Content-Typen zur raschen Generierung von Beiträgen durch simplen Upload vorhandener Dateien | spezielle Content-Typen zur raschen Generierung von Beiträgen durch simplen Upload vorhandener Dateien | |
Datei/Dokumentspezieller Content-Typ zur raschen Bereitstellung von Downloads (inkl. Vorschau-Generierung und Volltextindizierung) | spezieller Content-Typ zur raschen Bereitstellung von Downloads (inkl. Vorschau-Generierung und Volltextindizierung) | |
Autor*innenAngabe von einem oder mehreren Autor*innen mit autom. Kontakt-Verlinkung | Angabe von einem oder mehreren Autor*innen mit autom. Kontakt-Verlinkung | |
Taggingeinem Beitrag können (gruppierbare) Eigenschaften zugewiesen werden | einem Beitrag können (gruppierbare) Eigenschaften zugewiesen werden | |
Multi-Uploadautom. Erstellung von fertigen Beiträgen aus vorhandenen Dateien durch intelligente Content-Typ Erkennung | autom. Erstellung von fertigen Beiträgen aus vorhandenen Dateien durch intelligente Content-Typ Erkennung | |
Artikelmultifunktionaler Content-Typ zur Gestaltung von individuellen Beiträgen | multifunktionaler Content-Typ zur Gestaltung von individuellen Beiträgen | |
Aliasedie Anzeige eines Beitrags ist mittels Alias auch an anderen Stellen möglich | die Anzeige eines Beitrags ist mittels Alias auch an anderen Stellen möglich | |
Editorder Rich-Text-Editor ermöglicht die flexible Gestaltung der Inhalte, ähnlich wie bei Word | der Rich-Text-Editor ermöglicht die flexible Gestaltung der Inhalte, ähnlich wie bei Word | |
Versionierungautom. Versionierung eines Beitrags inkl. der Anhänge (revisionssicher) | autom. Versionierung eines Beitrags inkl. der Anhänge (revisionssicher) | |
Anzeigedauerterminisierte Anzeige (Start und Ende mit autom. Archivierung) optional einstellbar | terminisierte Anzeige (Start und Ende mit autom. Archivierung) optional einstellbar | |
Bildergalerieautom. Erstellung einer Bildergalerie (Mosaik) inkl. Vergrößerung | autom. Erstellung einer Bildergalerie (Mosaik) inkl. Vergrößerung | |
Bild-Datenbankdirekte Suche und Übernahme von Bildern (z.B. aus Pixabay) ist möglich | direkte Suche und Übernahme von Bildern (z.B. aus Pixabay) ist möglich | |
Vorschaugenerierungunterschiedliche Vorschau-Ansichten werden autom. generiert | unterschiedliche Vorschau-Ansichten werden autom. generiert | |
VideointegrationVideos können innerhalb des Textes eingefügt werden | Videos können innerhalb des Textes eingefügt werden | |
Inhaltsverzeichniswird aus den definierten Überschriften automatisch (mit Sprungmarken) gebildet | wird aus den definierten Überschriften automatisch (mit Sprungmarken) gebildet | |
Attachmentsdas Hinzufügen beliebig vieler Anhänge (Downloads) ist möglich | das Hinzufügen beliebig vieler Anhänge (Downloads) ist möglich | |
Administrative Tätigkeiten | ||
PinnenWichtige Beiträge können "oben angeheftet" werden | Wichtige Beiträge können "oben angeheftet" werden | |
RollenLeser*innen, Redakteur*innen, Chefredakteur*innen in den Einstellungen des jeweiligen Workspaces festlegen | Leser*innen, Redakteur*innen, Chefredakteur*innen in den Einstellungen des jeweiligen Workspaces festlegen | |
Sonstige | ||
Importschnittstelleautom. Übernahme von Inhalten (z.B. täglich Einspielung von externen Dokumenten, etc.) | autom. Übernahme von Inhalten (z.B. täglich Einspielung von externen Dokumenten, etc.) | optional |